|
Hersteller: |
Magirus Deutz |
Baujahr: |
1980 |
Besatzung: |
1 / 8 |
|
130 PS, max. 7,5 t |
|
|
Mannschaftsraum: |
Krankentrage, Rettungsleinen, Handscheinwerfer, Atemschutzmasken, Werkzeugkasten, Abschleppseil, diverse Kleinteile, Warnwesten, Kübelspritze, Brecheisen, Winkerkelle, Funkgeräte 2m, Funkgerät 4m, PG12, Kennzeichnungsweste GF, Warndreiecke, Verbandskasten, Feuerwehrverbandskasten, Krankenhausdecke, Ordner "Stadt- und Ortspläne" |
G1: |
Atemschutzgeräte, Ersatzflaschen, Kiste Holzkeile, Euro-Blitz |
G2: |
Notstromaggregat tragbar 8 kVA, Kabeltrommeln 230 V, Flutlichtscheinwerfer 1.000 W, Aufnahmebrücke, Reservekanister 5 l, Tauchpumpe, Stativ, Elektrodreiverteiler, Motorsäge, Schnittschutzkleidung, Reservekanister Benzin / Kettenöl, Erdungsdraht |
G3: |
Feuerwehräxte, Rollschläuche B, Schlauchhaspel C, Dreiverteiler B-C-B-C, Druckminderer, Übergangsstücke B-C, Kupplungsschlüssel, Rollschläuche C |
G4: |
CM-Strahlrohre, C-Hohlstrahlrohr, BM-Strahlrohr, Stützkrümmer, Hitzeschutzanzüge Typ 1, Rollschläuche B, Schlauchhaspel B, Schaumrohr S2, Schaummittelkanister, Zumischer Z2, Schaummittelschlauch, DM-Strahlrohr, D-Schlauch, Übergangsstück C-D |
GR: |
TS 8/8, Standrohr, Überflurhydrantenschlüssel, Abgasschlauch, Reservekanister, Übergangsstück A/B, Hosenstück, B-Schlauch 5 m, Saugkorb, Saugschutzkorb, Arbeitsleinen, Segeltucheimer |
Dach: |
Fässer mit Ölbindemittel, 1 Steckleiter, 4 Schlauchbrücken, 1 Arbeitsscheinwerfer mit Stativ, 2 Gabeln, 1 Einreißhaken |
Heck: |
Lichtmast |
|