1893 | Gründung der Feuerwehr Burgkirchen |
1941 | Die Wehr bildet erstmals auch Mädchen aus |
1944 | Stefanie Glöcklhofer übt als erste Frau das Amt des Kommandanten aus |
1949 | Gründung des Feuerwehrvereins |
1964 | erste Leitunsgprüfung |
1969 | Im Zuge der Auflösung der Gemeinde Gufflham wird die Löschgruppe eingegliedert |
1970 | Ein Jahr nach Gufflham wird auch Dorfen in die Feuerwehr Burgkirchen integriert |
1973 | 3 neue Jugendgruppen bis 1976; alle legen die Leistungsprüfung „Leistungsspange“ erfolgreich ab |
1985 | Die Feuerwehr Dorfen kehrt zur völligen Selbstständigkeit zurück |
1988 | Die Feuerwehr Burgkirchen übernimmt die Patenschaft zur Fahnenweihe und zum 100 jährigen Gründungsfest der Dorfener Nachbargemeinde |
1992 | Die Patenschaft bei der Werkfeuerwehr Gendorf wird ebenfalls von der Feuerwehr Burgkirchen übernommen |
1993 | Vom 25. bis 27.06.1993 begeht Burgkirchen sein 100 jähriges Gründungsfest. Als Pate steht die Feuerwehr Alzgern, wie bereits bei der ersten Fahnenweihe 1898 der Feuerwehr Burgkirchen zur Seite |